Papenstr. 29

An der Ecke zur Jacobichorstraße entstand etwa in der ersten Hälfte des 18. Jh. das zweigeschossige dreiachsige Traufenhaus. Es wurde unter Einbeziehung mittelalterlicher Bausubstanz auf zwei Kellerparzellen errichtet. Es handelt sich um ein künstlerisch und geschichtlich bedeutendes Gebäude. Denkmalpflegerisch bedeutsam ist die aus des 19. Jahrhunderts stammende, künstlerisch wertvolle Stabwerkstreppe, Paneelung die im Windfang und die zweiflügelige Haustür.Größere bauliche Veränderungen fanden nach 1806 statt.

Zustand im Jahr 2000