Im Vordergrund steht eine Chronik anläßlich des 25jährigen Bestehens des Bürgerkomitees. Wir berichten mit einem Brief der Tochter von G. Poggendorf von der Rettung der Stadt am Ende des letzten Krieges. Mit der Sanierung der Mehmelorgel geht es voran; das Land will 1 Million Euro zur Verfügung stellen! Wir verweisen auf interessante Beiträge zum Stralsunder Komponisten Paul Struck und noch einmal zur Ravensberger Str. 4. Und dann gibt es noch eine Anzahl Berichte zur Koggensiegelverleihung, zur letzten Jahreshauptversammlung und zum Ende der Schwedenzeit und zu weiteren aktuellen Themen.
Autor: heiko
Giebel & Traufen #62 August 2015
Die gegenwärtige Ausgabe beschäftigt sich besonders mit ein paar der ”faulen Zähne“ in der Altstadt, d.h. mit dringend sanierungsbedürftigen Häusern. Wir lassen ferner den Käufer und Sanierungsverantwortlichen der Ravensberger Str 4 ausführlich zu Wort kommen. Das Kapitel zum Baugeschehen beschäftigt sich im Kern mit der letzten Sitzung des Gestaltungsbeirats. Wir werfen einen Blick zurück auf die Fa. Koch & Poggendorf und berichten vom letzten Hoffest in Groß Kedingshagen. Wir unterrichten vom letzten Stand der Sanierung der Mehmel-Orgel. Wir verweisen hier noch einmal auf unsere Mitgliederversammlung (Stralsund-Treffen) vom 28. bis 30. August mit einer leider notwendigen Wiederholung der Vorstandswahlen und einer wichtigen Satzungsänderung.
Giebel & Traufen #61 Mai 2015
Die gegenwärtige Ausgabe enthält wiederum einen bunten Strauß von Berichten zur Altstadt. Wir diskutieren die Neugestaltung des Neuen Marktes, berichten vom Baugeschehen, informieren über eine ganze Reihe von Veranstaltungen, an denen wir mitgewirkt haben, und werfen wieder einen Blick zurück, diesmal auf das Kaufhaus Zeeck. Frau Kluge macht sich Gedanken zur möglichen Theaterfusion, zu technischen Aufbauten auf Dächern und sonstigen Missständen in der Altstadt. Schon heute weisen wir hin auf unsere Mitgliederversammlung (Stralsund-Treffen) vom 28. bis 30. August mit einer leider notwendigen Wiederholung der Vorstandswahlen und einer wichtigen Satzungsänderung.
Giebel & Traufen #60 Dezember 2014
Wir empfinden die Nr. 60 als ein kleines Jubiläum und werden deshalb etwas umfangreicher Zur Gestaltung des Denkmalbereichs an der Marienkirche gibt es ein Pro und Kontra. Besonders wichtig Ist uns die von der Autorin gekürzte Fassung ihres Vortrags zur Strategie bei der Sanierung und Bebauung der Altstadt. Wir blicken auf 60 Ausgaben der Zeitung zurück, auf das berühmte Café Mehlert und auch auf die letzte Hauptversammlung. Die Koggensiegel wurden verliehen. Der Vorstand und Beirat des Bürgerkomitees sind nach Magdeburg gereist. Wir danken für eine großzügige Erbschaft. Wir machen Werbung für zwei Bücher die uns wichtig erscheinen.
Giebel & Traufen #59 August 2014
An den letzten drei Tagen im August findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Auf der eigentlichen MV am 30.8. wird eine Neuwahl des Vorstands erforderlich. Außerdem steht eine kleine Satzungsänderung auf dem Programm. Zu beiden Punkten berichten wir gesondert in dieser Ausgabe von G&T. Im übrigen finden Sie in dieser Ausgabe Anmerkungen zum Baugeschehen, einen Blick zurück auf den alten Apollonienmarkt, Ausführungen zu den Baumfällungen in Stralsund und einen Bericht über den Fortgang der Arbeiten in der Jakobikirche mit der
Mehmelorgel. Außerdem berichten wir über ein Gespräch mit dem neuen Direktor
des Stadtarchivs, Dr. Dirk Schleinert.
Giebel & Traufen #58 Mai 2014
Der Artikel über das Baugeschehen fasst die Ausführungen von E. Wohlgemuth auf einer öffentlichen Versammlung des Bürgerkomitees zusammen. Ingrid Wähler forscht den Pferdeköpfen in der Altstadt nach und begründet eine neue Reihe, in der „zurückgeblickt“ werden soll auf das was vorher in der Altstadt war und durch Krieg und Verfall jetzt verschwunden ist. Der Artikel über die Handwerkskunst berichtet von den Stralsunder Glockengießern. wir berichten ferner über einen Besuch in den Neubauten des Quartiers 14. – Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet vom 29.8-31.8.2014 statt und steht unter dem Thema: „Strategie einer Stadterneuerung am Beispiel der Stralsunder Altstadt“.
Giebel & Traufen #57 Dezember 2013
Nach dem üblichen Überblick über das Baugeschehen folgt eine Kritik zum Quartier 17, die sich das Bürgerkomitee allerdings nicht zu eigen macht. Es folgt eine Bestandsaufnahme der noch sanierungsbedürftigen Häuser und ein Rückblick auf die Verleihung der Koggensiegel. Ingrid Kluge wirft einen Blick auf die Altstadttore Ingrid Wähler feiert die Sanierung der Scheeleapotheke. Wir berichten vom Stadtarchiv, von der MehmeIorgel und von einem Vortrag des Restaurators Thormeier. Und dann gibtes auch noch einen Rückblick auf die letzte Jahreshauptversammlung.
Giebel & Traufen #56 August 2013
Vom 30. August bis 1. September 330.000 Euro (Freitag bis Sonntag) findet unser jährliches Stralsund-Treffen statt. Das Treffen widmet sich im Schwerpunkt dem Johanniskloster, in dem ja auch das in letzter Zeit viel diskutierte Stadtarchiv untergebracht ist. Diese Ausgabe von G&T behandelt wie üblich das Baugeschehen in der Altstadt.
Ferner geht es um das Welterbehaus und das Kornhus in der Ossenreyerstraße.
Wir berichten vom letzten Hoffest im Hause Gohr. Und Ingrid Kluge überlegt, was sie
machen würde wenn sie genügend Geld hätte.
Wir berichten auch von der Herbert Ewe-Stiftung und dem letzten Stand der Sanierungsbemühungen in der Jakobikirche
Giebel & Traufen #55 April 2013
Mit dieser Zeitung kommt die Einladung zur Jahrehauptversammlung Ende August. Im Übrigen berichten wir vom Baugeschehen, von der Neugestaltung des Neuen Marktes, über das Landständehaus und über das Welterbehaus und seine Besucher Vor allem aber unterrichten wir über den neuesten Stand bei der Sanierung der Jakobikirche und der Mehmelorgel. Frau Ingrid Kluge macht ein paar kleine aber tief empfundene Anmerkungen zur Hansestadt.
Giebel & Traufen #54 Dezember 2012
Natürlich berichten wir von den Problemen um das Stadtarchiv. Aber auch sonst ist viel los in der Stadt. Außer von dem vielfältigen Baugeschehen berichten wir von den Plänen für das Quartier 33, vom Mackenthun-Haus, von der Verleihung der Koggensiegel, von der letzten Mitgliederversammlung und dem Beschluss des Vorstandes zur Beitragsgestaltung ab 2013.