Mit dem Ausscheiden von OB Lastovka und der Amtsübernahme durch sein Nachfolger Dr. Badrow beginnt wahrschein/ich eine neue Zeitrechnung für Stralsund. Wie üblich versuchen wir das Baugeschehen kurz zu charakterisieren. Dabei verweilen wir ein bisschen bei einem schönen Privathaus mit einem selbst gefertigten Zierfries. Wir werfen einen Blick zurück auf die Mitgliedervollversammlung, geben einen Zwischenbericht über die Stiftungsdiskussion, berichten von unserer Förderungsarbeit und schildern natürlich die Vergabe der Koggensiegel 2008.
Autor: heiko
Giebel & Traufen #41 August 2008
Auf Seiten 2 und 3 dieser Ausgabe zeigen wir sämtliche sanierungsbedürftigen Gebäude in der Altstadt. Wir zählen 90 sanierungsbedürftige Gebäude, das sind fast 10% aller an der Straße liegenden Gebäude der Altstadt.
Diese Ausgabe enthält ferner den üblichen Bericht zum Baugeschehen, einen Ausblick auf die kommende Mitgliederversammlung, einen Sachstand zur Stiftungsdiskussion und zu den Kandidaten für die anstehende Vorstands- und Beiratswahl.
Giebel & Traufen #40 Mai 2008
Die nächste Mitg/iedervo/IversammIung wird vermutlich wesentlich von der Diskussion bestimmt sein, ob wir eine Stiftung errichten sollen. ZUM BAUGESCHEHEN IN DER ALTSTADT Giebel & Traufen nennt noch einmal die wesentlichsten Gründe und Gegengründe. Außerdem müssen auf der Versammlung Wahlen stattfinden. Berichtet wird wie üblich über das Baugeschehen, Ingrid Kluge hat einen wunderschönen Frühlingsspaziergang um die Stadt gemacht. Wir berichten auch von einer Podiumsdiskussion mit den Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters und in formieren über unserejüngsten Förderungsmaßnahmen und die neue Parkgebührenregelung.
Giebel & Traufen #39 Dezember 2007
Nur noch 93 sanierungsbedürftige Häuser in der Altstadt! Es folgt ein Beitrag des Schriftstellers Klaus Schikore, der einmal Vorstandsmitglied im Bürgerkomitee war. Hierzu paßt wiederum ein Beitrag zum „Heimatkreis“ in Burg auf Fehmarn. Wir haben 2007 drei Koggensiegel verliehen. Es folgt der übliche Beitrag zum aktuellen Baugeschehen. St. Annen und Brigitten wird demnächst fertig, wir berichten darüber. Wir berichten von einem Besuch in Aschersleben und auch von der letzten
Mitgliedervollversammlung. Der Bericht über die Bewertung von Neubauten wird fortgesetzt.
Giebel & Traufen #38 August 2007
Die Frage, ob wir eine Stiftung gründen sollen, wird uns vermutlich bis zur nächsten MV beschäftigen. Das Baugeschehen in Stralsund wird jetzt leider doch teilweise von der Haushaltsmisere der Hansestadt in Mitleidenschaft gezogen. Wir sind gespannt auf den Maßnahmeplan 2OO7 in dem die Städtebauförder mittelzugewiesen werden. Ingrid Kluge berichtet vom letzten Tag der Architektur und macht sich Gedanken, wie junge Leute für die Altstadt interessiert werden können. Die Reihe Bewertung von Neubauten in der Altstadt wird in dieser Zeitung fortgesetzt. Behandelt wird das Problem der Verbindung von Alt und Neu. Empfohlen wird die Lektüre eines wirklich spannenden Romans aus dem Stralsunder Mittelalter den Gabriele Poggendorf neu herausgegeben hat.
Giebel & Traufen #37 April 2007
Der Dank an eine großzügige Spenderin, Frau Käte Knof liegt uns besonders am Herzen. Nach der üblichen Beschreibung des Baugeschehens – gewaltig, gewaltig! versuchen wir uns an einer Bewertung von Neubauten in der Altstadt. Grundlage ist zunächst die Gestaltungssatzung von 1994. So mancherlei fällt uns auI wenn wir durch die Altstadt gehen. Ingrid Kluge berichtet darüber Wir geben eine Vorschau auf das Programm der Mitgliederversammlung.
Giebel & Traufen #36 Dezember 2006
Wir berichten über das Baugeschehen in der Altstadt und die erfreuliche Abnahme der Zahl der sanierungsbedürftigen Häuser. Wir informieren über die diesjährige Verleihung des Koggensiegels. Die Gebäude des einstmals berühmten Kaufhauses Philipp Weyergang Sohn werden beschrieben. Und eine Bewohnerin der Altstadt berichtet von der Sanierung einer „Rumpelkammer“ auf ihrem Grundstück. Wir berichten auch von der Auseinandersetzung um die neue Stadthalle, die kürzlich das politische Geschehen in Stralsund bestimmte.
Giebel & Traufen #35 September 2006
Wir unterrichten in dieser Ausgabe über das Baugeschehen in und um die Altstadt. Dabei gehen wir besonders auf das Quartier 1. den Rathausplatz ein. Ralf M. Titze, Angehöriger der Familie Weyergang, stellte uns einen Bericht über seine Familie und ihr Kaufhaus in der Wasserstraße zur Verfügung. Orgelzentrum, Kampischer Hof und die Mauern in der Altstadt, das sind weitere Themen. Frau Poggendorf, Schöpferin der ”Stralsunder Sterne“ erzählt, wie es von der Idee zur Umsetzung kam, und letztlich berichten wir natürlich von der Mitgliederversammlung Ende August diesen Jahres, die alle Teilnehmer hoffentlich in guter Erinnerung haben.
Giebel & Traufen #34 Mai 2006
Herbert Ewe, Ehrenbürger der Hansestadt Stralsund, Retter des Johanniskiosters, unvergesslicher Vortragskünstler Autor zahlloser Bücher und Schriften, erster Vorsitzender des Bürgerkomitees und und und…. hat uns am 3. April 2006 für immer verlassen. Dieter Bartels formuliert einen Nachruf auf ihn. Wir halten einen Moment inne, aber dann fahren wir fort in unserer Arbeit für die Altstadt, weil Herbert Ewe das auch so gewollt hätte. Baugeschehen in der Altstadt, Sanierungen, Koggensiegel, die Stadttore. Wie üblich ein bunter Strauß hoffen tuch in teressan ter Nachrichten. Vor allem aber weisen wir hier hin auf unsere Mitgliederversammlung am 25. -27.8.2006, die diesmal den Hafen der Hansestadt zu threm Schwerpunktthema macht.
Giebel & Traufen #33 November 2005
Diese Ausgabe enthält wieder eine knappe Information über das gegenwärtige Baugeschehen in der Altstadt, gefolgt von steuerlichen Überlegungen beim Sanieren denkmalgeschützter Gebäude. Der kritische Artikel über die Theater Sanierung wird sicherlich Kontroversen auslösen. Für mehr Großzügigkeit des Denkmalschutzes bei Kemläden plädiert Anton Werner. Und Ingrid Kluge macht sich Gedanken über Quartiersgaragen und berichtet auch über die MV 2005. Die Sanierung des Landständehauses ist seit langem ein besonderes Anliegen des Bürgerkomitees. Über die Verleihung der Koggensiegel am November diesen Jahres werden wir in der nächsten Ausgabe berichten.