Giebel & Traufen #32 August 2005

Diese Ausgabe ist Ernst von Haselberg, dem großen Stralsunder Baumeister gewidmet, der am 1. September vor 100 Jahren gestorben ist. Es folgt die übliche Unterrichtung über das Baugeschehen in der Altstadt. Es wird nach wie vor erstaunlich viel gebaut; mehr als man eigentlich heutzutage erwarten sollte.

Wir unterrichten über das neue, Parkkonzept in Stralsund. Nach einer Betrachtung über Renaissancebauten in der Altstadt bitten wir erneut um Spenden für die Erhaltung des Renaissanceportals in der Jacobiturmstraße. Wir unterrichten über die Kandidaten für die Neuwahl des Vorstands.

Giebel & Traufen #31 April 2005

Das Ende des Stützhauses in der Knieperstraße 1 7 scheint gekommen. Ein Gespräch mit dem mutmaßlichen InVestor der bereits die Nr 16 gekauft hat, steht im Vordergrund dieser Zeitung. Es folgt die übliche Unterrichtung über das Baugeschehen in der Altstadt. Dort geschieht mehr als man eigentlich heutzutage erwarten sollte. Martin Muschter berichtet von besonders schönen Sanierungen in der Mönchstraße, die drauf und dran ist, der Fährstraße den Rang als schönste Straße Stralsunds abzunehmen. Wir weisen auf Häuser und Grundstücke in der Altstadt hin, die käuflich erworben werden können. Willi Frankenstein hat erneut ein Feuilleton für uns geschrieben. Es folgen ein Spendenaufruf ein großer Dank an einen Spender und Hinweise auf Veranstaltungen des Bürgerkomitees.

Giebel & Traufen #30 Dezember 2004

Die vorliegende Ausgabe unterrichtet über das aktuelle Baugeschehen in der Altstadt, über das schwierige Geschäft der Sanierung und über die Baulückenerschileßung. Wir berichten über die Verleihung der Koggensiegel 2004 und das Projekt Jugendbauhütte. Wir beginnen eine Spendenaktion für das Renaissanceportal in der Jacobiturmstraße. Allen Mitgliedern und Freunden des Bürgerkomitees wünschen wir Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2005!

Giebel & Traufen #29 August 2004

Größtes und interessantestes Bauprojekt neben dem Ozeaneum Ist die Bebauung des Rathausplatzes (Quartier 17). G&T hat die 3 ausgewählten Architektenteams angeschrieben; sie haben uns Texte undZeichnungen zur Verfügung gestellt. Die Mitgliedervollversammlung soll in diesem Jahr einen Schiffsausflug nach Barth machen. Wir berichten in dieser Ausgabe über diese Stadt. Das Rathaus wurde am 26. 6. nach Abschluß der Sanierung feierlich eröffnet; am 22. Juli fand dort die erste Sitzung der neuen Bürgerschaft statt. Unser Mitglied Willi Frankenstein stellte uns ein Feuilleton über die Südlaube des Rathauses zur Verfügung. Auch die Jugend befasst sich mit der Altstadt Stralsund. Wir berichten über einen interessantes Malprojekt am Goethegymnasium. Es gibt auch wieder Leserbriefe.

Giebel & Traufen #28 April 2004

Ungeachtet der noch immer schlechten Konjunktur wird in der Hansestadt verhältnismäßig viel gebaut. Nachdem das Rathaus praktisch fertig ist, sind jetzt das Ozeaneum und die Bebauung des Rathausplatzes die interessantesten Projekte, deren Realisierung immer näher rückt. Daneben zählt das Bürgerkomitee heute noch 155 Gebäude in der Altstadt, die sanierungsbedürftig sind.

Giebel & Traufen #27 Dezember 2003

Was ist los auf dem Bausektor in der Altstadt? – Der Stadtplanungschef Michael Bielecke berichtet … Kontrovers diskutiert wird der mit dem 1. Preis bedachte Brunnenentwurf für den Alten Martk, … Die Bauherrenpreise und Koggensiegel wurden verliehen … Wir danken dem Stifter des Bauherrenpreises und großen Förderer der Altstadt, dem jüngst ausgeschiedenen Direktor der Sparkasse Winfried Burke. Zu Weihnachten und zum Jahreswechel wünscht G&T alles erdenklich Gute!

Giebel & Traufen #26 Juli 2003

Schlag auf Schlag: Neuigkeiten aus der Altstadt – an allen Ecken und Enden, ob Hoch oder Tief, wird gebaut, geplant und unsere Stadt auf Vordermann gebracht … da darf auch die Auseinandersetzung mit der Gestaltungsqualität und Architektur nicht fehlen, was uns der Tag der Architektur anschaulich zeigt … doch Lebensqualität heißt auch kulinarische Genüsse … diesem Thema verschließen sich die Bewohner der Altstadt ebenfalls nicht. Heere von Hering passieren jährlich die sundischen Gewässer und versorgten die Stadt von Anbeginn mit Vitaminen und Eiweiß. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer.

Giebel & Traufen #25 April 2003

Mit vielen interessanten Artikeln starten wir in den Frühling. Große exponierte Bauvorhaben einerseits und quälende Sorgenkinder andererseits werden uns weiterhin auf Trab halten Altstadthaussanierung Wohl und Wehe ein Bericht aus der Praxis von Bauherren veranschaulicht uns nachvollziehbar den steinigen Weg zum historischen Eigenheim ein Ausflug in die Welterbestadt Tallinn interessanter Vergleich mit der eigenen Situation unseres Welterbes und last, but not least: ein Schwenk über den Alten Markt, zeigt uns anschaulich die Entwicklung der Stilevielfalt in unserer schönen Stadt.

Giebel & Traufen #24

Die dritte Ausgabe von Giebel & Traufen ist dieses Jahr wieder die Weihnachtsausausgabe. Im lahresrückblick ist das einschneidenste und positivste Ereignis sicherlich die Aufnahme unserer Altstadt gemeinsam mit Wismar in die Welterbeliste der UNESCO gewesen. Nach unserem erfolgreichen Workshop im September ist man gespannt, wie’s weitergeht. Der Wechsel im Vorstand war ein wichtiges Ereignis für das Bürgerkomitee, und so ist dies auch die erste Ausgabe in einer neuen Redaktionskonstellation. Wir hoffen, die Tradition so konstant und interessant wie gewohnt fortsetzen zu können und wünschen von ganzem Herzen allen unseren Mitgliedern und Lesern gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr.

Giebel & Traufen #23 August 2002

Stralsund ist Welterbe-Stadt und wir sind stolz darauf und freuen uns darüber. Wie gehen wir gemeinsam damit um? Vorteile, Risiken, Chancen, Verpflichtungen und Möglichkeiten möchten wir zusammen erarbeiten. Damit dieser Titel nicht verramscht sondern veredelt wird, veranstaltet das Bürgerkomitee, gemeinsam mit Sparkasse, Meeresmuseum und Initiative Altstadt e. V am 7. September einen gemeinsamen Workshop zu dem Multiplikatoren aus Wirtschaft, Kultur und Politik eingeladen sind, um konzertiert und strategisch sinnvoll mit dem neugewonnenen Status umzugehen. Das Thema Welterbe sowie viele weitere aktuelle und interessante Inhalte, die Altstadt betreffend, erwarten Sie wieder in dieser Ausgabe von GIEBEL & TRAUFEN.