Die Luchtkanzel in Sankt Jakobi, einst eines der schönsten Kunstwerke – eine Bestandsaufnahme.
6. Oktober 1944 – der Blick zurück einer Zeitzeugin.
Retter und Bewahrer – Förderungen durch das Bürgerkomitee
Jahreshauptversammlung 2024 – eine Nachlese
Tag des offenen Denkmals 2024 – auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei.
Baugeschehen in der Stralsunder Altstadt – im Dialog mit dem Bauamtsleiter
Alle Jahre wieder – Jahresrückblick, Weihnachtsgruß und Ausblick in das neue Jahr
Kategorie: Giebel und Traufen
Giebel & Traufen #90 Dezember 2024
Giebel & Traufen #89 August 2024
Die Marienkirche hat Ihre Figurengruppe am Nordportal nach 110 Jahren zurückbekommen. Replikate der mittelalterlichen Originale sind wieder am angestammten Platz und strahlen in originalgetreuen Farben. Eine kleine Nachlese zu den gut besuchten Koggensiegelführungen gibt Dagmar Fromme. Ingrid Kluge berichtet über die ersten Arbeiten zur Neugestaltung der Reiferbahn und Olaf Fromme hat sich Gedanken gemacht, wie lebenswert die Altstadt ist oder doch sein könnnte.
Giebel & Traufen #88 Mai 2024
Am Beispiel von neuem Fischmarkt sowie Meeresmuseum und Johanniskloster berichtet Janine Strahl-Oesterreich von erfreulichen Entwicklungen in der Stadt. Mit einer interessanten Schilderung erinnert Ingrid Kluge an die diesjährige Koggensiegelverleihung für gelungene Sanierungen.
Dieter Bartels kümmert sich um noch immer vorhandene Wunden, die verbliebenen Baulücken in der Altstadt. Eine glänzende Wiedergeburt feiern in naher Zeit die drei
Figuren an der Marienkirche. Ihre Geschichte erzählt Miriam Weber.
Ingrid Wähler wandert entlang des Sundufers mit Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Giebel & Traufen #87 Dezember 2023
Einen optimistischen Blick wirft Janine Strahl-Oesterreich auf die Sanierung des Johannisklosters. Olaf Fromme weist in seinem Weihnachtsgruß auf die Aktivitäten unseres Vereins im Jahr 2024 hin. Eine ausführliche Würdigung zum 150. Betriebsjubiläum erfährt die Goldschmiede Stabenow durch Dieter Bartels und Conrad Busse. Ingrid Kluge stellt in der Nachlese zur Jahreshauptversammlung 2023 den neuen Vorstand des Bürgerkomitees vor.
Giebel & Traufen #86 August 2023
Dieter Bartels erinnert an die 30-jährige Tätigkeit unseres Vereins. Im Bericht von Janine Strahl-Oesterreich wird die Sanierung des Hansakais geschildert. Ingrid Wähler und Dieter Bartels widmen sich der Geschichte und Zukunft des Wertheim-Gebäudes. Das sozialpädagogische Zentrum in der Frankenstraße ist das Thema von Peter Boie. Das kleine Museumshaus in der Mönchstraße rückt Ingrid Kluge in den Blickwinkel. Die Verleihung der Koggensiegel wird von Karin Buchholz benannt. Den Stand der Sanierungsarbeiten im Meeresmuseum beschreibt Janine Strahl-Oesterreich.
Giebel & Traufen #85 April 2023
Seiner Begeisterung für die Hafeninsel verleiht R. Eilsberger Ausdruck. Dieter Bartels äußert sich noch einmal zum Abriss der Sarnowstr. 12. Zu dem Vorhaben eines MobiHubs in der Mühlenstr. macht sich Heiko Werner Gedanken. Der Bedeutung des Johannisklosters und der herbeigesehnten Fertigstellung der Baumaßnahmen widmet sich Ingrid Kluge. Einem alten Ölgemälde in der St. Marienkirche und
den offenen Fragen zu seiner Geschichte geht Gesine Neubauer nach. Ehrende Worte für eines unserer ältesten Mitglieder Hildegard Ramdohr formuliert Dieter Bartels.
Wir stellen die Kandidaten für den neuen Vorstand des Bürgerkomitee vor.
Giebel & Traufen #84 Dezember 2022
Über die Veranstaltung mit dem Bauamtsleiter Dr. Raith zum Thema Baupläne für die Altstadt berichtet Rupert Eilsberger. Ingrid Kluge hält eine Nachlese zur Jahreshauptversammlung 2022 in Wismar. Eine lebhafte Schilderung von Janine Strahl-Österreich lässt uns am derzeitigen Stand der Umbauten im Meeresmuseum
teilhaben. Auch die Informationen zu den 3 D-Druck der Portalfiguren an der Marienkirche sind sehr aufschlussreich. Von einer Podiumsdiskussion zum Thema Altstadtverkehr berichtet Ingrid Kluge. Einen Nachruf für Rudolf Wegner hat Ingrid Wähler formuliert.
Giebel & Traufen #83 August 2022
Wir halten eine Laudatio auf Dr. Dieter Bartels für seine langjährige ehrenamtliche und aufopferungsvolle Tätigkeit zur Erhaltung und Sanierung unserer Altstadt! Auch persönliche Meinungen sind hierzu ein Thema. Ingrid Kluge wirft einen Blick in das Welterbe – Haus. Janine Strahl-Oesterreich schildert anschaulich den Fortgang der Umbauarbeiten am Stralsund-Museum.
Giebel & Traufen #82 April 2022
Wir beschäftigen uns ausführlich mit der Schützenbastion und dem Neuen Markt. Rupert Eilsberger berichtet über das Baugeschehen auf der Hafeninsel und die Renovierung des „Al Porto“. Die Umbauarbeiten am Meeresmuseum werden von Janine Strahl-Oesterreich beleuchtet. 20 Jahre Welterbe sind das Thema von Ingrid Kluge und Dieter Bartels. Die jahreszeitlichen Lichtgestaltungen in der Stadt werden von Ingrid Kluge gelobt. Mit einigen Informationen zu ehemaligen wichtigen Stralsundern auf dem Neuen Frankenfriedhof und über die Reiferbahn enden
unsere Mitteilungen.
Giebel & Traufen #81 Dezember 2021
Rupert Eilsberger beschäftigt sich mit dem aktuellen Baugeschehen und zukünftigen Planungen zu diesem Thema. Die Abläufe bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung finden ihren Niederschlag in der Nachlese von Ingrid Kluge. Die Gestaltung des Nordportals an der Marienkirche wird von Dieter Bartels dargestellt. Einen Einblick in die Verleihung des Koggensiegels gestaltet Ingrid Kluge. Der „Blick zurück“ führt diesmal auf den Alten Frankenfriedhof am Frankendamm.