Durch das Engagement des Bürgerkomitees „Rettet die Altstadt Stralsund“ e. V. können seit Pfingsten 2024 im Rahmen öffentlicher Führungen der Rosengarten und die Außenanlagen des Johannisklosters wieder besichtigt werden. Der Stralsunder Traditionsverein e. V. hat am 14. und 15. Dezember 2024 im Johanniskloster den St. Nikolaus-Markt organisiert und durchgeführt. Spätestens seitdem ist das Johanniskloster wieder im öffentlichen Bewusstsein der Stralsunder und seiner Gäste angekommen.
Dieser Tradition folgend, laden Stralsunder Vereine für den 10. Mai 2025 zum Klosterfest in St. Johannis ein. Das Klosterfest reiht sich in die Veranstaltungen anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation in Stralsund ein. Dafür haben sich das Bürgerkomitee „Rettet die Altstadt Stralsund“ e. V., der Stralsunder Traditionsverein e. V., der Kunstverein Stralsund e. V., der Stralsunder Geschichtsverein e. V., der Literaturkreis Stralsund und die KULT-Touren DIE fromme Dagmar ein reichhaltiges Programm ausgedacht. Unterstützt werden die Vereine von der Hansestadt Stralsund und der Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH. Am 10. Mai findet auch der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Dieser Tag trägt in diesem Jahr das Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. Das Klosterfest ist bestes Beispiel dafür.
Diesem Motto tragen sowohl das Johanniskloster als auch die Veranstalter selbst Rechnung. Eine starke Gemeinschaft – Stralsunder Vereine in Verbindung mit der Hansestadt Stralsund und der Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH – erwecken das Johanniskloster wieder zu einem lebendigen Ort.
Wir hoffen gemeinsam, dass die öffentlichen Führungen durch den Rosengarten und (mindestens) die Außenanlagen des Johannisklosters, der St. Nikolaus-Markt und das Klosterfest auch in den kommenden Jahren zu festen Veranstaltungen in St. Johannis werden.
Wie freuen uns über die Unterstützung durch das Zentrale Gebäudemanagement der Hansestadt Stralsund. Oberbürgermeister Alexander Badrow wird das Klosterfest eröffnen.
Die Vereine und die Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH haben für das Klosterfest ein reichhaltiges Programm vorbereitet. So gibt es eine Führung zum Thema „Kirchen, Klöster, Hospitäler“, einen Vortrag zum Kirchenbrechen in Stralsund 1525, Buchlesungen, Führungen im Kloster, Kreativworkshops für Groß und Klein sowie Vorlesen für Kinder. Natürlich kann auch der Rosengarten – mit dem durch das Bürgerkomitee wieder belebte Rosenbeet – besichtigt werden.
In Form von Speis und Trank wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das komplette Programm finden Sie hier: Programm Klosterfest
Zusammen mit der an diesem Tag auf der Nördlichen Hafeninsel stattfindenden „Blaulichtmeile“, erwartet die Stralsunderinnen und Stralsunder sowie ihre Gäste ein abwechslungsreicher, unterhaltsamer Tag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.