Giebel & Traufen #12 Dezember 1998

Die Hafeninsel wird von der Gestaltungssa tzung ausgenommen. Es scheint sich auf der Hafeninsel also endlich etwas zu tun. Schweigen im Walde bei der Stadtverwaltung zu konkreter Planung mal sehen, was uns das Neue Jahr bringt. …
Das Bürgerkomitee kann imkommenden Jahr mit Stolzauf lOjährige konstruktive Vereinsarbeit zurückschauen. Freuen wir uns auf 1999!
Allen unseren Lesern: Frohe Feiertage und ein gesundes Neues Jahr unser letztes, vor der Jahrtausendwende …

Giebel & Traufen #11 August 1998

Der Sommer in Stralsund, dieses Jahr nicht gerade heiß, hat uns heimlich still und leise einige hübsche Ergänzungen in der Altstadt gebracht. Schauen Sie wieder mal rein, in die Ossenreyer oder in den Apollonienmarkt. Neue Geschäfte, neue interessante Angebote Und schauen Sie ruhig auch mal wieder in Giebel & Traufen. Diesmal finden Sie hier Themen wie: die Kramerkompagnie, ein aufwendiges Bauvorhaben in der Altstadt, Studentenwohnungen in der Pommerschen Eisengießerei, Bangen um die Wasserstraße 80, Sommerloch im Quartier 33, Bauherrenpreis/Koggensiegel gemeinsam interessanter u. a.

Giebel & Traufen #10 März 1998

Im Quartier 33 sind klare Silberstreifen am Horizont auszumachen eine befriedigende Lösung nimmt Formen an. Das Genossenschaftsmodell Frankenstraße profiliert sich. Die Architekturdiskussion wird weitergeführt mit Beiträgen von Eriksson und Mittelbach. Unser Vorstandsmitglied Klaus Schikore reflektiert die Stadt seiner Kindheit mit der Altstadt Stralsund. Wir berichten, etwas verspätet, vom Bauherrenpreis der Sparkasse und machen Sie vertraut, mit dem vergessenen
historischen Fischmarkt unserer Hansestadt.

Giebel & Traufen #9 Dezember 1997

GIEBEL & TRAUFEN hat in dieser Nummer erstmalig 6 Seiten. So viel Wichtiges ist passiert in letzter Zeit, daß wir diese Ausgabe um zwei Seiten erweitert haben. Das Quartier 33, unser Dauerbrenner ist diesmal natürlich wieder dabei die Wellen schlagen hoch – aber auch der Skandal um das ”Architektenberufsverbot“ ist Thema der Nr 9. Und mit dem Antrag der Stadt an die UNESCO zwecks Aufnahme in die Weltkulturerbeliste beschäftigen wir uns diesmal ebenfalls intensiver.

Giebel & Traufen #8 August 1997

Es Ist heiß Sommer in Stralsund. Südländische Verhältnisse beim Schwitzen und beim Feiern in der Altstadt. Vor allem letzteres ist Teil dieser Ausgabe von GIEBEL & TRAUFEN Nr 8. Unser Sorgenkind, das Haus Wasserstraße 80, hat aufgrund des Artikels in GIEBEL & TRAUFEN 7 eine neue Perspektive bekommen.

Ein kleines Gewinnspiel mit lehrreichem Inhalt lockt zu einer Exkusion in die Stadt oder in die Erinnerung. Wir freuen Suns auf die Mitgliederversammlung am Monatsende, krempeln die Ärmel hoch nach der Sommerpause und bleiben dran an der gesunden Entwicklung der Altstadt.

Giebel & Traufen #7 Mai 1997

„Komm laß uns Ossenreyern“ – so wurde früher ein Bummel auf der Ossenreyer Straße genannt. Die Jungs liefen hinter den Mädchen her und die Damen der Gesellschaft in formierten sich über die Frühjahrsmode. Heute wie damals zieht die kluge Frau am besten Stiefel zum Spaziergang an, denn gebaut wfrd allenthalben. Aber ganz so schlimm, wie die Angstvisionen der Gewerbetreibenden, scheint das Bummeln trotz Baugeschehen nicht zu sein. Großes Vergnügen in den Mienen der Passanten ward gesehen, als sie durch freundliche Baustellen stiegen und den Pflasterern live bei den Arbeiten zusehen konnten…

Giebel & Traufen #6 Dezember 1996

Mit Erfolgen und Skandalen befaßt sich diese Ausgabe von GIEBEL & TRAUFEN.

Weihnachtliche Gefühle kommen dieses Jahr nur schwer auf, da mehr denn je das Engagement für unsere Alttadt von jedem Einzelnen abgefordert wird. Das fängt beim Einkaufen in der Altstadt an, damit die wirtschaftliche Lage des Einzelhandels verbessert und dadurch die Angebotspalette vielfältiger wird, und hört bei der Vorsicht bezüglich politischer Entscheidungen zur Stadtsanierung auf. Bürger paßt auf!

Giebel & Traufen #5 Juni 1996

Ganz dem Sanierungsgeschehen in der Altstadt ist diese Ausgabe von GIEBEL & TRAUFEN gewidmet.

Brisantes Thema, besonders für die wirtschaftliche Zukunft Ist die bevorstehende Sanierung der Ossenreyerstraße. (Interview mit Herrn Zu/ich, Stadtp/anungsamt, Seite 2)
Weitere Themen sind:

  • Liste gefährdeter Häuser
  • Anleitung zum Hauskauf
  • Apollonienmarkt
  • St. Jürgen am Strande
  • Fertigstellung des Kirchganges im Hei/geistkloster

Giebel & Traufen #4 Dezember 1995

Was hat das atomare ”Zwischenlager“ in Lubmin mit der Altstadt der Hansestadt Stralsund zu tun?
Warum wieder ein ”Magnet“ aufder Grünen Wiese stattin derAltstadt? Dies sind nur einige Themen dieser Ausgabe.
Der Hauptschwerpunkt Ist dieses Mal unseren Stadtkirchen gewidmet und dem Bericht von der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bürgerkomitees.

Giebel & Traufen #3 Januar 1995

Diese Ausgabe von Giebel & Traufen ist einigen von vielen vernachlässigten ”Sorgenkindern“ gewidmet. In der Zukunft wollen wir weitere Häuser vorstellen, die nach einer geeigneten Nutzung /echzen, bzw für die es vielleicht Interessenten oder Liebhaber gibt, die den Gang durch die Instanzen nicht scheuen, um diese Häuser zu retten.

Einzelartikel